You are currently viewing Service-Wueste DKB

Service-Wueste DKB

Kack DKB

Sooo da war noch das Problem der Kreditkarte. Normalerweisse sollte ich das auf der DKB Facebook-Seite posten oder sowas. Aber egal. Koennte direkt wieder boese werden ^^

Was bisher geschah

Es ging damit los, dass ich bereits in Singapur, also beim ersten Stopp, kein Geld von den Automaten abheben konnte. Am selben Abend habe ich dann unter der Notfallnummer einen netten Herren gehabt, der mir erklaert hat, dass mir anscheinend beim Zwischenstopp in Delhi meine Karteninformationen geklaut wurde.

Keine Ahnung wie das passieren konnte. Habe einen McChickenCheeseburger beim Megges und ein kleines Wasser im Transferbereich gekauft. Also an keinen dubiosen Shops oder so. Aber ja, kann man nix machen.

In solchen Faellen sperrt dann das DKB-System automatisch die Karte. Man kann dies nicht ruckgangig machen und es wird automatisch eine neue Karte versendet. Es gabe noch die Moglichkeit die Karte fuer jeweils 15 Minuten zu offnen, waehrendessen man dann Geld abheben koennte.

DKB wirbt eigentlich auch mit 24h Soforthilfe und Kurierversand weltweit (habe ich dann im Nachhinein von anderen Leuten erfahren), der Herr am Telefon hat mir davon nichts verraten. Naja doof gelaufen, kann man nix machen.

Problem bei der Geschichte war dann mein gewechselter Wohnsitz. In deren System war noch die Stuttgart-Adresse eingetragen, da meine Anderung vor dem Urlaub wegen eines TAN-Fehlers nicht geandert wurde. Der Herr von der Hotline hat dies nachschauen koennen und hat mir versichert, dass wenn ich es direkt online aendere, die Ersatzkarte an die neue Adresse versendet wird. Habe ich dann auch gleich gemacht. DKB wusste also Bescheid ueber neue/alte Adresse.

Habe dann ein Hotel in Bangkok gebucht, an welches meine Eltern die Ersatzkarte schicken koennen. Soweit so gut dachte ich. Das laeuft schon.

Habe mir zum Gluck vor der Reise eine kostenlose Ersatzkreditkarte (Danke Herr Silz) besorgt, mit der ich zwar beim Abheben Gebuehren zahle, die aber zuverlassig funktioniert hat (www.gebuhrenfrei.com).

Und da Stephen einen Tag spaeter nach Singapur kommen sollte, war ich nicht in Gefahr ohne Geld dazustehen.

Naja also wurde abgewartet.

Jedoch kam keine Post von der DKB und auch sonst war es nicht moeglich DKB zu erreichen. Auf Mail kam keine Antwort und es wurde zum Regelfall, dass man bei der Service-Hotline anruft, in der Warteschlange verweilt und einem nach 10 Minuten mitgeteilt wird, dass gerade zu viel los und dann wird aufgelegt.

Bei 1 Euro pro Minute nicht ganz so schoen.

Also beim Vermieter -> Zwischenmieter angefragt. Und ja die Post war in Stuttgart. Netterweise wurde diese zu meinen Eltern verschickt (Danke!) und meine Eltern haben die Karte dann per DHL Kurier nach Bangkok verschickt. Okay hat auch geklappt. Karte wartet in Bangkok auf mich.

Aaaber dann fing es an richtig nervig zu werden. Auf meine Ausgangs-Mail und nach dem Verschicken der Karte nach Bangkok wurde mir 2 Wochen spaeter geantwortet.

Und zwar wurde mir mitgeteilt, dass die DKB recherchiert hat und rausgefunden hat, dass meine Ersatzkarte an meine alte Adresse versandt wurde (ach echt?) und sie mir jetzt eine neue Ersatzkarte zukommen lassen, innerhalb der naechsten 10 Tagen sei die auch schon bei meinen Eltern.

Die Karte in Bangkok wurde deaktiviert und ist nutzlos!?

Problem bei der ganzen Sache ist einfach, dass der Service soo schlecht ist und man sich jedes Mal aufregt wenn man aus der Hotline fliegt, auf Mails nicht geantwortet wird und man einfach ohne Information allein gelassen wird.

Wenn man dann mal bei der offiziellen DKB-Hotline durchkommt (jeder 4. oder 5. Anruf) und das Problem wiederholt schildert, bekommt man dann, wenn es um aktivieren/deaktivieren von Karten geht, die Antwort, dass bei solchen Faellen nur die DKB etwas machen kann, die Leute von der Hotline nur ein Dienstleister sind und da nichts machen koennen?!

Eine Bank die mit perfekten Service und blabla wirbt, die man aber nicht sprechen kann bei Problemen?? Auf meine Frage wie denn das mit dem Notfall-Service ins Ausland funktioniert, wurde ich auf die DKB Homepage verwiesen, wo alles erklaert wird.

Unter genannten Punkt standen dann tolle Tipps wie: Geben sie ihre Karte nicht aus den Haenden. Passen sie auf, dass niemand ihren Pin bei der Eingabe sieht. Fuck youu!

Meine Eltern (Danke!) und meine Schwester(Danke!) haben zum Gluck den Grossteil telefonisch geregelt und geklaert, da meine Prepaid-Karte ziemlich schnell leer war nach etlichen Warteschleifen.

Naja schlussendlich hat mir die DKB kein bisschen geholfen. Die Karte in Bangkok wollten/konnten sie nicht aktivieren. Sie haben dazu noch meiner Schwester erzaehlt dass ich ja selbst Schuld sei, da ich die Karte online selbst deaktiviert habe??

Die Karte kam irgendwann bei meinen Eltern an und sie haben mir diese dann nach Chiang Mai geschickt. Dort habe ich dann eine funktionierende Kreditkarte erhalten mit der ich nach 5 Wochen (!) Geld abheben konnte.

Bei meinen letzten Urlauben als Alleinreisender hatte ich nie eine Ersatzkarte dabei. In dem Fall haette ich einfach keinen Spass gehabt und waere wieder zuhause angekommen ohne eine Kreditkarte/Geld zu haben.

Eigentlich sollte man da direkt kuendigen. Grausamer Service wenn mal etwas nicht funktioniert.

So genug aufgeregt 🙂

Jetzt geht es Kambodscha geniesen. Der erste Eindruck ist cool. Ein sehr viel aermeres Land als bisher. Alles mega guenstig (Bier gibt es in den Bars fuer 0,50 USD), da sie hier nichts haben.

Es wird in USD bezahlt, da ihre Waehrung zu schwach ist (nur Betrage unter 1 USD werden in Cambodian Riel bezahlt). Sie fahren auf der rechten Seite Auto und es gibt nur kaputte Strassen.

Leave a Reply